Willkommen in Deutschland: So verhandeln Sie Ihr Relocation-Paket

 

Umzug nach Deutschland? Wir machen es stressfrei!

Sie denken darüber nach, aus beruflichen Gründen nach Deutschland umzuziehen? Das ist ein großer Schritt, aber lassen Sie sich von der Logistik nicht überwältigen.

Bei einem Umzug ins Ausland geht es nicht nur darum, einen Flug zu buchen, sondern auch um Visa, Versicherungen, eine Wohnung und den Aufbau Ihres Lebens in einem neuen Land.

Die gute Nachricht? Viele Arbeitgeber bieten Relocation-Pakete an, und wir helfen Ihnen dabei, das bestmögliche Angebot zu bekommen!

 

Was ist ein Relocation Package?

 

Ein Relocation Package ist eine finanzielle und logistische Unterstützung Ihres Arbeitgebers zur Deckung der Umzugskosten. Einige Unternehmen bieten einen Pauschalbetrag an, während andere eine umfassende Unterstützung anbieten, um Ihnen einen reibungslosen Übergang in das Leben in Deutschland zu ermöglichen.

 

Ein gutes Relocation-Paket sollte mindestens Folgendes enthalten: 

 ✅ Unterstützung bei Visum– und Arbeitserlaubnisprozessen (unerlässlich, um Ihre neue Stelle legal anzutreten!)

 ✅ Beratung zur Krankenversicherung (in Deutschland obligatorisch)

 ✅ Vorübergehende Unterbringung oder Miethilfe

 ✅ Hilfe bei der Anmeldung Ihrer Adresse und Settling-In (Anmeldung – Voraussetzung für alles andere!)

 

Zu einem sehr guten Paket gehören auch: 

🚀 Sprachkurse (damit Sie sich schneller integrieren können)

 🚀 Hilfe bei der Suche nach einer dauerhaften Wohnung

 🚀 Unterstützung der Familie (Einschulung, Unterstützung bei der Arbeit des Partners)

 🚀 Beratung bei der Einrichtung von Steuern und Sozialversicherung

 

Warum Arbeitgeber Relocation-Pakete anbieten

 

Deutschland ist ein Hotspot für Talente, und Unternehmen brauchen internationale Fachkräfte wie Sie! Aber ein Umzug kann kompliziert sein, deshalb helfen Arbeitgeber oft, den Übergang zu erleichtern. Je reibungsloser Ihr Umzug verläuft, desto schneller können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren – Ihren neuen Job.

Auch die Arbeitgeber profitieren von einem umfassenden Umzugspaket. Wenn internationale Mitarbeiter Unterstützung bei bürokratischen Prozessen wie Visumsanträgen, Versicherungen und Adressregistrierung erhalten, können sie sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren.

In einem Land wie Deutschland, in dem der Papierkram überwältigend sein kann, sorgt eine fachkundige Unterstützung für einen schnelleren, stressfreien Übergang – und damit für eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität vom ersten Tag an.

 

So bereiten Sie sich auf die Verhandlungen vor

 

Schritt 1: Standardpakete recherchieren

 

 Prüfen Sie, was in Ihrer Branche üblich ist. Technik-, Finanz- und Ingenieurbüros bieten oft großzügige Umzugsbeihilfen an, da sie international einstellen.

 

Schritt 2: Listen Sie Ihre Bedürfnisse auf

 

Ziehen Sie nach Deutschland? Hier ist eine Liste der Ausgaben, die Sie wahrscheinlich erwarten:

📦 Transport:
Dies hängt davon ab, wie viel Sie mitnehmen oder nach Ihrer Ankunft in Deutschland kaufen möchten. Die Preise variieren je nach Standort und Vorlieben.

✈️ Flüge:
Je nachdem, von wo aus Sie reisen und wie früh Sie Ihre Tickets buchen, variieren auch die Kosten für die Reise.

🏡 Miete:
Wenn Sie eine dauerhafte Unterkunft finden, müssen Sie mit der ersten Monatsmiete sowie einer Kaution (typischerweise drei Monatsmieten) und Nebenkosten (Wasser, Internet usw.) rechnen. Die Mietpreise variieren natürlich stark je nach Region in Deutschland und Ihrem Platzbedarf für Familienmitglieder, Haustiere usw.

🛂 Behördliche Gebühren:
Gebühren für Ihre Visumanträge, Anmeldung, Aufenthaltserlaubnis und ähnliche Formalitäten können zwischen 500 und 2000 Euro liegen, abhängig von Ihrem Herkunftsland und den Anforderungen in Ihrem Berufsfeld.

💡 Krankenversicherung:
Prüfen Sie die möglichen Anforderungen für Ihren Visumantrag und Ihre Reise. Sobald Sie Ihre Arbeit beginnen, können Sie mit monatlichen Kosten zwischen 150 und 400 Euro für die Krankenversicherung rechnen (abhängig davon, ob Sie privat oder gesetzlich versichert sind).

 

Jede dieser Kategorien kann erhebliche Ausgaben mit sich bringen. Die Kosten können stark variieren, abhängig von Faktoren wie dem Wohnort in Deutschland, der Größe der umziehenden Familie, dem Lebensstil und der jeweiligen beruflichen Situation.

 

Schritt 3: Berechnen Sie Ihre Kosten

 

Es ist wichtig, dass Sie diese Ausgaben genau kennen und wissen, wer sie übernimmt oder dazu beiträgt. Dies hilft, die finanzielle Belastung eines internationalen Umzugs zu reduzieren.

Ermitteln Sie Ihre voraussichtlichen Kosten, damit Sie klar kommunizieren können, welche Unterstützung Sie benötigen. Die Gesamtkosten hängen sowohl von Ihrem Herkunftsland als auch von der Region in Deutschland ab, in die Sie ziehen.

 

 

Wie Sie nach MEHR fragen

 

Timing ist alles. Sprechen Sie das Thema Umzug frühzeitig im Einstellungsprozess an – idealerweise vor der Unterzeichnung Ihres Vertrags. 

Das zeigt, dass Sie:

  • Ihren Wert kennen
  • Verantwortung und Eigeninitiative übernehmen
  • sich Herausforderungen bewusst sind und sie annehmen wollen
  • die technischen Aspekte durchdenken und nach praktischen Lösungen suchen
  • die Chance ernst nehmen
  • zu einer klaren und offenen Kommunikation fähig sind

 

So können Sie es einfach formulieren:

 👉 „Ich freue mich sehr über diese Chance! Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, würde ich gerne über Unterstützung beim Umzug sprechen. Nach meinen Recherchen ist der Umzug nach Deutschland mit vielen bürokratischen und organisatorischen Schritten verbunden. Wäre das Unternehmen bereit, diesen Prozess zu unterstützen?“

Wenn das Unternehmen zögert, schlagen Sie Alternativen vor, z. B. eine Pauschalzahlung oder die Übernahme bestimmter Leistungen (z. B. Visagebühren oder Unterstützung bei der Wohnungssuche).

Sie können das Unternehmen daran erinnern, dass es auch sehr wichtig ist, den gesamten Papierkram innerhalb des geplanten Zeitrahmens zu erledigen. Andernfalls kann es aufgrund bürokratischer Komplikationen oder rechtlicher Konsequenzen zu erheblichen Verzögerungen kommen. Diese können mehr Kosten, Stress und Probleme verursachen als die Zusammenarbeit mit professioneller Hilfe von Anfang an. 

 

Nach der Verhandlung: Die nächsten Schritte

 

Sobald Sie sich auf ein Paket geeinigt haben, lassen Sie es sich schriftlich geben. So vermeiden Sie spätere Unklarheiten. Eine einfache E-Mail mit einer Zusammenfassung der Details sollte genügen.

Und wenn das Paket nicht ausreicht? Kein Grund zur Panik. Sie können zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten ausloten oder sogar eine Gehaltsanpassung aushandeln, um einen Ausgleich zu schaffen.

 

Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da!

 

Bei HereLocation kümmern wir uns um jeden Schritt Ihres Umzugs, vom Visumsantrag bis zur Wohnungssuche. Wir kümmern uns um den Papierkram, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist – Ihren neuen Job mit Zuversicht anzutreten.

 

Unsere Dienstleistungen umfassen:

 📌 Bearbeitung von Visum und Arbeitserlaubnis

 📌 Einrichtung einer Krankenversicherung

 📌 Vorübergehende und dauerhafte Unterstützung bei der Wohnungssuche

 📌 Bürokratische Unterstützung und Settling-In (Anmeldung, Steuer-ID, Bankeinrichtung)

 📌 Unterstützung für Familie und Partner

 📌 Kulturelle Integration und Sprachkurse

 

📩 Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihren Umzug nach Deutschland stressfrei gestalten! Mehr Informationen zu unserem deutschlandweiten Service finden sie hier.